03327 572902         E-Mail schreiben    
Kontakt   

Regenwasser nutzen für Haus und Garten

Regenwasser nutzen für Haus und Garten

Mit Regenwasser bewässern schont die Umwelt - auch Nutzung im Haushalt möglich

Wertvolles Trinkwasser sparen lohnt sich heute mehr denn je. Das weiche Regenwasser ist ideal für das Gießen von Pflanzen, Obst und Gemüse im Garten geeignet. Auch Gartenteiche lassen sich mit Regenwasser befüllen. Soll Regenwasser zusätzlich im Haushalt verwendet werden, stehen ausgereifte Techniken und Produkte zur Verfügung. Insbesondere müssen nach § 7 Trinkwasserverordnung, Sicherungseinrichtungen vorhanden sein, damit sich Regenwasser nicht mit Trinkwasser vermischt. Mit Regenwasser lässt sich z.B. die Toilettenspülung betreiben. Wichtig hierbei ist, das Regenwassernutzungsanlagen vorschriftsmäßig installiert, betrieben, sowie regelmäßig gewartet und hygienisch überprüft werden.

Dank moderner Regenwasser-Zisternen ist das Sammeln von Regenwasser nicht nur finanziell, sondern auch optisch attraktiv. Im Gegensatz zu den bekannten Regenwassertonnen, die im Garten aufgestellt werden müssen und an deren Anblick sich viele Hausbesitzer stören, befinden sich Zisternen unter der Erde. Das Erscheinungsbild des Gartens bleibt dadurch unbeeinträchtigt. Zudem verfügen die unterirdischen Behälter über ein weitaus größeres Fassungsvermögen als Regentonnen.
 © juliasudnitskaya/stock.adobe.com
 © juliasudnitskaya/stock.adobe.com

Regenwasser. Natürlich bewirtschaften

Wo Regenwasser anfällt, sollte dieses lokal gespeichert, bewirtschaftet und genutzt werden. Mit der konsequenten Speicherung von Regenwasser in unterirdischen Zisternen - mittlerweile sind fast 2 Millionen Regenwasserspeicher bundesweit verbaut – steht eine natürliche Ressource zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. 
mehr erfahren

Aktuelles

Oberirdischer Wassertank im Garten mit Regenwasserpumpe Wilo-Extract FIRST für die Regenwassernutzung © WILO SE © WILO SE
Oberirdischer Wassertank im Garten mit Regenwasserpumpe Wilo-Extract FIRST für die Regenwassernutzung © WILO SE © WILO SE
Regenwasser einfach und zuverlässig nutzen in Haus und Garten

Nachhaltige Regenwassernutzung mit effizienter Regenwasserpumpe

Regenwasser ist eine wertvolle Ressource, die sich mit einer Regenwassernutzungsanlage zur Gartenbewässerung und als Brauchwasser im Haushalt nutzen lässt. Hierfür kommt eine effiziente Regenwasserpumpe zum Einsatz. Mit einer Unterwassermotorpumpe lässt sich zuverlässig Regenwasser aus Zisterne oder Tank entnehmen. Die Pumpe kann in einem oberirdischen oder platzsparend in einem unterirdischen Regenwassertank installiert werden.
mehr erfahren
 © ACO Hochbau © ACO Hochbau
 © ACO Hochbau © ACO Hochbau
Wann macht sich ein Regenwassertank bezahlt?

Kosten und Wirtschaftlichkeit der Regenwassernutzung

Rechnet sich die Regenwassernutzung im Haushalt? Diese Frage stellen Eigentümer nicht ganz zu unrecht, denn eine Anlage zur Regenwassernutzung kostet bis zu 5.000 Euro. Allgemein lässt sich sagen: Je höher die Wassergebühren der jeweiligen Gemeinde sind, um so schneller rechnet sich Nutzung des Regenwassers im Haushalt. Ein Überblick über Kosten und Wirtschaftlichkeit.
mehr erfahren
Garten und Terrasse bei Starkregen © ACO GmbH © ACO GmbH
Garten und Terrasse bei Starkregen © ACO GmbH © ACO GmbH
die besten Tipps gegen Staunässe - Versickerung von Regenwasser rund ums Haus ermöglichen

Grundstück entsiegeln - die besten Tipps gegen Staunässe

Grundstücke und Verkehrsflächen rund ums Haus sind oft luft- und wasserdicht von einem Bodenbelag aus Asphalt, Beton oder Pflastersteinen abgedeckt. Dadurch kann Regenwasser kaum in die Erde versickern. Das ist nicht nur schlecht für Grundwasser und Bodenqualität, bei Starkregen kann sich das Wasser auch an der Oberfläche stauen! Für den Schutz der Umwelt sollten Eigentümer:innen über eine Entsiegelung nachdenken. Die besten Tipps.
mehr erfahren