03327 572902         E-Mail schreiben    
Kontakt   

Aktuelle News aus der Branche

Aktuelle News aus der Branche

Wärmepumpe Buderis ISH 2025 © energie-fachberater.deISH 2025: Für so gut wie alle Einsatzorte und Zwecke stehen inzwischen moderne Wärmepumpen zur Verfügung © energie-fachberater.de
Wärmepumpe Buderis ISH 2025 © energie-fachberater.deISH 2025: Für so gut wie alle Einsatzorte und Zwecke stehen inzwischen moderne Wärmepumpen zur Verfügung © energie-fachberater.de
Wärmepumpen, Hybridheizungen, Pelletheizungen, PVT-Kollektoren

ISH 2025: Das sind die Heizungstrends 2025/26

Wärmepumpen in allen Größen
Für den Neubau, für den Einsatz im Altbau, für geringe Vorlauftemperaturen und hohe, mit reduzierten Schallemissionen, für das Eigenheim, für Mehrfamilienhäuser - für so gut wie alle Einsatzorte und Zwecke stehen inzwischen moderne Wärmepumpen zur Verfügung. Alle Hersteller haben die verschiedensten Modelle im Sortiment, so dass jeder die passende Wärmepumpe für sein Haus finden kann. Auch das Sortiment rund um die Wärmepumpe ist deutlich gewachsen: Fertigfundamente, spezielle Wanddurchführungen, Speicher sowie Energiemanager für das energieeffiziente Zusammenspiel von Solaranlage und Wärmepumpe runden das Angebot ab.

Die 3 wichtigsten Trends bei Wärmepumpen 2025 für private Hauseigentümer:

  1. Wärmepumpe im Altbau - Hochtemperatur-Wärmepumpen für die Heizungssanierung
  2. Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln
  3. Fertigfundamente und spezielles Zubehör

Darüber hinaus sind immer öfter Großwärmepumpen zu sehen, die in Mehrfamilienhäusern, im Wohnungsbau sowie für Industrie und Gewerbe zum Einsatz kommen können. Sogar externe Heizzentralen für Wohnungsbau und Mehrfamilienhäuser sind erhältlich: Dabei handelt es sich um einen Container zur Aufstellung außerhalb des Gebäudes, der mehrere Wärmepumpen und die dazugehörige Technik enthält.

PVT-Kollektoren als Energiequelle für Sole-Wärmepumpen
Noch eine wichtige Neuheit: Sogenannte PVT-Kollektoren (Photovoltaisch-Thermische Kollektoren) sind jetzt immer öfter zu sehen! Solche Solar-Hybridkollektoren wandeln Sonnenenergie sowohl in Strom als auch in Wärme um - damit verbinden sie die Technik von Solarthermie und Photovoltaik in einem System. Bisher waren solche Kollektoren oft nur begrenzt verfügbar, inzwischen werden sie (auch in Deutschland) industriell gefertigt. 

Auf der ISH zu sehen waren unter anderem PVT-Wärmepumpenkollektoren (PVT-Luft-Kollektor-Technologie), die als verlässliche und alleinige Quelle für Wärmepumpen eingesetzt werden können. Möglich sind Kollektoren auf dem Schrägdach, auf dem Flachdach sowie an der Fassade. Die PVT-Kollektoren lassen sich mit den gängigen Sole-Wärmepumpen (Erdwärmepumpen) kombinieren. Der Vorteil: Die benötigte Energie wird geräuschlos zu Verfügung gestellt und die Wärmepumpe kann sehr kostensparend betrieben werden.

Hybridheizungen für den Altbau
Erneuerbare Energien im Altbau unkompliziert nachrüsten - neue Hybridlösungen machen es möglich. Innovative Vorrüstsätze beschleunigen die Integration von Wärmepumpen in bestehende Heizsysteme mit Gasheizung. So können Ein- und Mehrfamilienhäuser schnell für den gesetzeskonformen Einsatz von Wärmepumpen vorbereitet werden - ideal für den Heizungstausch im Altbau.

Auch in Verbindung mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage ist Hybrid das Stichwort. Spezielle Steuerungen machen überschüssigen Solarstrom direkt nutzbar. Erzeugt die Solaranlage mehr Strom als benötigt wird oder eingespeist werden darf, wird der prognostizierte Strom-Überschuss als Wärme gespeichert.

 

Pelletheizung für die Altbausanierung sowie Wohnungsbau und Gewerbe
Die alte Ölheizung soll raus, aber eine Wärmepumpe ist im weitgehend unsanierten Altbau noch keine Option? Dann sollten Eigentümer einen Blick auf die neuen Pelletheizungen werfen: Die neuesten Modelle senken die Feinstaubemissionen auf nahezu Null und sorgen für beste Luftqualität ohne zusätzliche Filtertechnik. Ebenso attraktiv im Altbau ist die Möglichkeit zur Anpassung der Wärmeleistung. So kann im unsanierten Altbau ausreichend Wärme zur Verfügung gestellt werden. Ist der Wärmebedarf nach späteren Sanierungsmaßnahmen geringer, lässt sich die Wärmeleistung reduzieren.

Ebenso auf der Messe vorgestellt wurden neu entwickelte große Pellet-Brennwertkessel für den Einsatz in Gewerbebetrieben, kommunalen Einrichtungen und mehrgeschossigen Wohngebäuden.

H2-ready - Heizen mit Wasserstoff
Heizen mit Wasserstoff? Die entsprechenden (Gas)Heizungen wurden auf der ISH gezeigt: Sowohl Geräte H2-ready 20% als auch H2-ready 100% waren an den Messeständen zu sehen.

Preisgekrönte Designs und Ideen rund um die Heizung
Neueste Entwicklungen und zukunftsweisende Ideen in Verbindung mit außergewöhnlichem Design stehen im Mittelpunkt des Designplus Awards auf der ISH. In diesem Jahr unter anderem prämiert wurden bei der Heiztechnik:

  • Die Schrottbienen / ScrapBees in der Kategorie YOUNG INNOVATORS + für ihre Demontage- und Entsorgungslösungen für das Handwerk. Die Schrottbienen unterstützen Handwerksbetriebe und auch Privatkunden auf der (Heizungs)Baustelle. Sie übernehmen die Demontage von alten Heizkesseln, entsorgen diese fachgerecht (inklusive Entsorgungsbeleg für die Heizungsförderung), unterstützen beim Tragen und Platzieren der neuen Heizung und entsorgen Verpackungsmaterial und Bauschutt. So kann der Heizungstausch schneller und effizienter organisiert werden.
  • Das GeoCollect-Erdwärme-Absorber-System für Erdwärmepumpen, das ohne großen Aufwand und mit geringem Flächenbedarf in Alt- und Neubauten genutzt werden kann - und zwar zum Heizen und Kühlen.
 

 


Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück